875 Jahre Findung des Klosterortes Himmerod

Artikelnummer: 978-3-929135-63-3

45,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung

...und in dem 27 Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen jetzt ein sachliches Fundament zuzsammengestellt haben.


„Dies ist wahrhaft der Schoß der seligen Jungfrau Maria“: Mit diesem Ausruf soll Bernhard von Clairvaux 1135 den Ort zur Gründung des Zisterzienserklosters im Salmtal festgelegt haben. Die Gründungszeit und die Bedeutung des Klosters im 12. Jahrhundert bilden den ersten Teil des Werkes. Zum ersten Mal wird hier belegt, dass es bereits um 1150 eine erste „Tochtergründung“ der Himmeroder Abtei in Châtillon im Bistum Verdun gab. „Das war auch für mich überraschend“, befand Fromme. Auch die Gründung des Zisterzienserinnen-Klosters St. Thomas an der Kyll als „erste Schwester“ fällt in die Aufbauphase von Himmerod. Teil zwei widmet sich der Spiritualität der Zisterzienser allgemein. Aber auch die „Passions- und Eucharistiefrömmigkeit“ im Spätmittelalter wird detailliert beschrieben.


Die Wirtschaftsführung der Zisterzienser wird im dritten Teil des Buches beleuchtet. Wohlhabende Menschen schenkten dem Kloster Geld und Ländereien mit dem Ziel, dass für ihr Seelenheil gesorgt würde. „Wein, Fisch und Wald“ waren die wichtigsten finanziellen Säulen des Klosters, erklärt Professor Dr. Franz Irsigler. Der Historiker und Soziologe hatte die Redaktion für die Festschrift übernommen. In einem Kapitel beschreibt er, dass Himmerod sich mit großen Weingütern an Mosel und Rhein ein Standbein schaffte. Der Weinbau half, neben drastischen Sparmaßnahmen, über eine hausgemachte Wirtschaftskrise im 14. und 15. Jahrhundert hinweg. Fischzucht braucht Wasser. Wasser spielt aber auch bei der Gewinnung von Eisen eine wichtige Rolle, zusammen mit Holz. In direkter Nachbarschaft zum Kloster Himmerod wurde vom frühen Mittelalter bis Mitte des 19. Jahrhunderts Eisen produziert.


Um die „Klosterlandschaft Himmerod“ geht es im vierten Teil des Buchs. Hier widmen sich die Autoren der Lage des Klosters, der Baukultur und archäologischen Untersuchungen. Die Festschrift zur Himmeroder Klostergründung ist keine leichte Lektüre. Wer sich aber für geschichtliche Zusammenhänge interessiert, wird hier fündig.